DT64 Kafka NATO Hattrick
18. September 2009NSU
Nationalsozialismus Sowjetunion
DT64 Kafka Netto Hattrick (Kotti Audi wg. Horch)
Das Gehirn will alles fügen, auch da, wo es gar nicht geht. Man schaut ihm zu und bewundert die unermüdliche Anstrengung. Viel mehr eigentlich nicht.
Man lacht sich selber aus und bringt die fremde Frau nach Haus.
___________________________________________
Mit den „81 nagelneuen Texten“ in den Humboldthain
ein echtes Geschenk
³
Fertigungsverfahren
1. Urformen
1. Gießen
2. Sintern
3. Sprühkompaktieren
2. Umformen
1. Druckumformen (DIN 8583)
1. Walzen
2. Freiformen
3. Gesenkformen
4. Eindrücken
5. Durchdrücken
6. Umformstrahlen
2. Zugdruckumformen (DIN 8584)
1. Durchziehen
2. Tiefziehen
3. Kragenziehen
4. Drücken
5. Knickbauchen
6. Innenhochdruckweitstauchen
3. Zugumformen (DIN 8585)
1. Längen
2. Weiten
3. Tiefen
4. Biegeumformen (DIN 8586)
1. Biegen mit geradliniger Werkzeugbewegung
2. Biegen mit drehender Werkzeugbewegung
5. Schubumformen (DIN 8587)
1. Verschieben
2. Verdrehen
3. Trennen
1. Zerteilen (DIN 8588)
1. Scherschneiden
2. Messerschneiden
3. Beißschneiden
4. Spalten
5. Reißen
6. Brechen
2. Spanen mit geometrisch bestimmter Schneide (DIN 8589-0)
1. Drehen (DIN 8589-1)
2. Bohren, Senken, Reiben (DIN 8589-2)
3. Fräsen (DIN 8589-3)
4. Hobeln, Stoßen (DIN 8589-4)
5. Räumen (DIN 8589-5)
6. Sägen (DIN 8589-6)
7. Feilen, Raspeln (DIN 8589-7)
8. Bürstspanen (DIN 8589-8)
9. Schaben, Meißeln (DIN 8589-9)
3. Spanen mit geometrisch unbestimmter Schneide (DIN 8589-0)
1. Schleifen mit rotierendem Werkzeug (DIN 8589-11)
2. Bandschleifen (DIN 8589-12)
3. Hubschleifen (DIN 8589-13)
4. Honen (DIN 8589-14)
5. Läppen (DIN 8589-15)
6. Strahlspanen (o. N.)
7. Gleitspanen (DIN 8589-17)
4. Abtragen (DIN 8590)
1. thermisches Abtragen
2. chemisches Abtragen
3. elektrochemisches Abtragen
5. Zerlegen (DIN 8591)
1. Auseinandernehmen
2. Entleeren
3. lösen kraftschlüssiger Verbindungen
4. zerlegen von durch Urformen gefügten Teilen
5. zerlegen von durch Umformen gefügten Teilen
6. Ablöten
7. Lösen von Klebeverbindungen
8. Zerlegen textiler Verbindungen
6. Reinigen (DIN 8592)
1. Reinigungsstrahlen
2. Mechanisches Reinigen
3. strömungstechnisches Reinigen
4. Lösemittelreinigen
5. chemisches Reinigen
6. thermisches Reinigen
7. Evakuieren
4. Fügen (DIN 8593)
1. Zusammensetzen
2. Füllen
3. An- und Einpressen
4. Fügen durch Urformen
5. Fügen durch Umformen
6. Fügen durch Schweißen
7. Fügen durch Löten
8. Kleben
9. Textiles Fügen
5. Beschichten
6. Stoffeigenschaften ändern
1. Verfestigen durch Umformen:
1. Verfestigungsstrahlen (DIN 8200)
2. Verfestigen durch Walzen
3. Verfestigen durch Ziehen
4. Verfestigen durch Schmieden
2. Wärmebehandeln (EN 10053)
1. Glühen
2. Härten
3. Isothermisches Umwandeln
4. Anlassen und Auslagern
5. Vergüten
6. Tiefkühlen
7. Thermochemisches Behandeln
8. Aushärten
3. Thermomechanisches Behandeln
1. Austenitformhärten
2. Heißisostatisches Nachverdichten
4. Sintern und Brennen
5. Magnetisieren
6. Bestrahlen
7. Photochemische Verfahren (Belichten)
Am 28. August 2009 um 00:27 Uhr |Bearbeiten
Now. Under the influence of SK 1982 I did a painting so wonderful, I can’t believe that it was ME who did it.
hu-d dun itDer tote Hajo Banzhaf rät: „Befreien Sie sich von Verstrickungen und Abhängigkeiten (Der Teufel), um auf den Weg der freien Herzensentscheidung zu kommen (Die Liebenden).“
Das will ich tun.