Knotti Times

30. Oktober 2013

Einladung zur ersten Ausstellung in der neuen Silberkuppe
betrieben von Dominic Eichler und Michel Ziegler
Freitag, 1.11.2013, ab 19 Uhr
Keithstraße 12, Berlin

silberkuppe.org

exhibition: november 2 – december 14

.

1.11. 1:40

Hurra!
alles fertig

15:00

Titel machen

4:20

so eine glückliche Fügung

und so viele schöne Menschen

recht herzlichen Dank, lieber Gott !

________________

KT-Liste.jpg      13.11.13.jpg
Liste

°

[18.11.13 KNOTTI TIMES SLIDESHOW ]

°

___________________

Samstag, 09.11.2013
09:00 – Tag der offenen Tür am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium
09:00 – Akrobatik auf dem Pferd
09:00 – Herzschwäche kann jeden treffen
10:00 – Waffeln im REWE
10:00 – Frühstück für Alleinerziehende
10:00 – Yoga und Entspannung
10:00 – Gedenken an die Pogromnacht
10:00 – Musical ab 30
11:00 – Bücher und mehr
14:00 – Prellballturnier um den Johann Löhe Gedächtnispokal
14:00 – Jetzt geht’s um die Gans
19:00 – Kammermusik in der Kirche
19:00 – Brazilian Groove im Herbst
19:00 – Das Geheimnis der bärtigen Nonne
20:00 – Schauspiel an der Waldorfschule
20:00 – Gegen das Vergessen – Zeitzeugen berichten
erinnern und vergessen.jpg


Ungeklärheitszustände als Voraussetzung für die Suchende soll dahin gehen.

Freddy anrufen!

17. Oktober 2013

Beim Bestände durchsehen für die neue Arbeit (Beginn: morgen)
bin ich gleich wieder am ersten besten hängengeblieben.

18.10.13

Von welchem Theater träumen wer?

Rede des Billeteurs, Antwort des Burgtheaters und Kommentare

..
*

19.10.13

Bei Reena

Fotos: Joerg

dienst am alien.jpg

Dienst am Alien

reen.jpg

Kultur der Abgewandtheit und Ohne Titel (Lungenscheider)

22.10.

heute vor 30 jahren kamen wir aus bonn von der demo und haben discharge gehört

Popol Vuh

3. Oktober 2013

Saubere 53 Nüßchen Novesia Goldnuß für sofort zum verarbeiten
(bitte keine Spaßbieter)

4. – 5.10.13

Office Dientzenhofer, Prag

Funicular

Mündliche Rede

__________________

Das muß doch recht komisch sein, so von sich zu lesen, als Lebender
Der wandelnde und größtenteils bereits erfaßte und erschlossene Forschungsgegenstand, der Organismus im Übergang zum Literaturarchiv und Museum

Taschenkalender 1972

Notizbuch, 344 Seiten, ohne Datum [??.??.1972 bis ??.??.1973]

Heiser vom Würdigen fantastilliarden fantastischer Einzelpositionen, trotzdem jeder ständig beleidigt

22. September 2013

[1000 Künstler auf 100 Quadratmetern]

Jemand erzählte, daß ein anderer den Künstlerberuf drangegeben hat, sehr verführerisch. Lebt von den Verkäufen älterer Ware.

Keiner traut keinem. Jeder ist verrückt. Überall raschelt der Feind.

Wählen in der Humboldthaingrundschule. Das wird dem Frank gefallen. Er geht gerne wählen. | Was ist Fortschritt? Er weiß es, er wählt immer dasselbe. Das, was nie eintritt.

.

taz-cafe.jpg taz-café  willy-brandt-haus.jpg  Willy-Brandt-Haus

______________________

http://berlinwahlkarte2013.morgenpost.de/

Wahlkreis 620 44,6 % Wahlbeteiligung, weniger als 2009

  1. SPD 29,0% (154 Stimmen)
  2. Linke 22,4% (119 Stimmen)
  3. Grüne 15,1% (80 Stimmen)
  4. CDU 13,9% (74 Stimmen)
  5. Piraten 5,3% (28 Stimmen)
  6. AfD 2,6% (14 Stimmen)
  1. FDP 1,9% (10 Stimmen)
  2. BIG 1,9% (10 Stimmen)
  3. Die Partei 1,5% (8 Stimmen)
  4. NPD 0,9% (5 Stimmen)
  5. ÖDP 0,6% (3 Stimmen)
  6. Republikaner 0,4% (2 Stimmen)
  7. Pro Deutschland 0,2% (1 Stimmen)
  8. Freie Wähler 0,2% (1 Stimmen)
  9. BüSo 0,0% (0 Stimmen)
  10. PSG 0,0% (0 Stimmen)
  11. MLPD 0,0% (0 Stimmen)
ganz cool so, mein Wahlkreis.
52,3% HartzIV-Empfänger. Ganz schön viel.
#

24.9.13

Mein Bruder

Akt der vollkommensten Erfüllungssynthesis zur Intention

29. August 2013

Jetzt, wirklich, als ich zum Komposthaufen gehe kommt der Mann, der sie immer versorgt mit einem Anhänger und wartet auf seinen Kollegen, daß der ihm hilft, sie zu verladen und zum Schlachter zu fahren.

Ich frage, wie es gemacht wird. Er weiß es nicht.

Ivo meint, man soll nur Kämpfe führen, die man auch gewinnen kann. Mit den Hells Angels – da sollte ich vielleicht nochmal drüber nachdenken, ob das sein muß. Ob ich unbedingt da wohnen bleiben muß.
Ja. Muß ich nicht.

Rundballensilage mit Claas Rollant

17. August 2013

Rundballensilage hat sich in der Rinder- und Pferdefütterung fest etabliert. Die überragende Futterqualität der eingestretchten Kleinsilos, die die Nutzung auch kleinerer Felder und Mengen möglich macht und ausbleibende Probleme mit Nacherwärmung machen Ballensilage auch in großen Herden zum begehrten Bestandteil vieler Rationen. Die CLAAS ROLLANT ist weltweit die meistverkaufte Silagepresse. Das Stahlwalzen-System kombiniert höchste Verdichtung mit beispielhafter Einsatzsicherheit.

Seit über 20 Jahren bietet CLAAS das ROLLANT Pressenkonzept mit den ROTO CUT Schneidwerken an, um die Qualität der Silage noch weiter zu steigern und die Futtervorlage entscheidend zu erleichtern. Mit den Silage-Sondermodellen ROLLANT 374 RC und 454 RC PRO COMFORT bietet CLAAS das derzeit innovativste und leistungsstärkste Konzept für Landwirte und Lohnunternehmer an.

Überzeugen Sie sich von unserer Erfahrung und Know How im Pressengeschäft.

_________________________

.

______________
Ernte in Zierow
16.8.13, 17:30

______________

Ostsee bei Zierow

ostsee-bei-zierow.jpg   ostsee.jpg

richtung-wismar.jpg

Vor Wismar

___________________________________

17.8.13

krísis

Was soll ich nur tun

0:30

Zurück aus Jamel.

Menschliches Leben kann bleibend gelingen.

x

18.8.13


Nähe

.

:

.

    1. admin
      Die Welt von Vice, Nazidorf Jamel, Schwarze Schar Wismar
    1. admin
      Samstag 24. August 15:00 – 22.00 Uhr

      PUDEL ART BASEL 2013

      Nur Kunst
      Kein Spaß
      Keine Kunst,
      Keine Auktion
      Viel Geld
      Nur Ausstellung
      Aber auch Verkauf
      10% an Park Fiction
      10% an die Künstler
      40% an die Beyeler Fondation
      60% an die Abrissbirne
      90% an Galerien
      das sind 210% Art meets Fun!
      Nur Galerien
      Keine Börsenpornographie
      Kein Prozent an Galerien
      Kein Prozent an die Fondation
      Keine Frisuren
      Überhaupt nichteinmal Haare.
      Kein Wetter
      Leiterwagen

      _____________________________

      16:44

      Gespräch mit Hans Leyendecker über den Angriff auf die Pressefreiheit beim Guardian

      http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/08/20/drk_20130820_0909_658b6b28.mp3

      ____________

      http://www.dradio.de/download/202654/

      20

      OTon Genazino:

      Es ist nicht mehr so wie es mal war, dass ich sozusagen alles an den Roman oder die Literatur delegiere. Also Vieles behalt ich inzwischen auch für mich, weil diese Ableitung auch gar nicht mehr nötig ist. Ich bin auch viel zu sehr damit vertraut, dass der Mensch mit einem gewissen Grundbestand überflüssiger Empfindlichkeit klar kommen muss. Also kein Mensch findet für seine Überempfindlichkeit genügend Empfänger, genügend Menschen, die das auch brauchen können. Und ein ziemlich erheblicher Teil sogar bleibt beim Subjekt. Da niemand da ist, und selbst wenn jemand da wäre, wäre er damit ebenfalls überlastet. Also kann ich’s gleich für mich behalten und die Überlastung in mir selber langsam abbauen. Oder vergessen. Oder einfach man wartet auf den nächsten Tag. Und dann schaut man weiter. Und die Restbestände vom Vortag, die sind dann schon halb komödiantisch, weil sie sich verformt haben inzwischen, und kleine merkwürdige Erzählungen geworden sind, die man sich dann schon selber mit Vergnügen serviert und denkt, was hab ich denn gestern für ein komisches Zeug mit mir herumgetragen! Das ist dann schon eine heitere Sottise, nicht?

      6

      Ich wollte eigentlich gerettet werden vor allem, was zudringlich war für meine Verhältnisse und das war eigentlich alles: Also, das waren vor allem die total realitätsverpflichteten Eltern, (…) dann auch die Schule, das war eine ziemliche Abrackerei, allein weil ich jeden Tag in ein Klassenzimmer gehen musste. Da merkte ich, ich bin hier eigentlich für alles zu empfindlich. Ich bin herumgelaufen und hab die Häuser angeschaut, setzte mich oft an das Flussufer, habe versucht mit der Hand einen Fisch zu fangen, bin natürlich gräuslich gescheitert, aber das waren so die Realitätsabenteuer. (…) Vermutlich auch, um meine eigene Sensibilität irgendwie auszuhalten und deren Wortlosigkeit. Ich war einfach noch nicht so weit, dass ich eine starke Innerlichkeit gehabt hätte und hätte mit mir selber dann kommunizieren können… Ich wusste nicht, was das ist, dass man Trauer „Trauer“ nennt und dass man Ratlosigkeit „Ratlosigkeit“ nennt. Und dass man, wenn man ratlos ist, sich an das Ufer eines Flusses setzt, weil man sich nicht traut zu fragen: Was könnte das denn sein und was soll ich denn tun?

    1. admin
      Es gibt 3, 4 mechanikerartige Männer, die treffen sich praktisch jeden abend an der ersten von 4 nebeneinander liegenden Garagen und machen manchmal an einer Simson und an irgendeinem Kombi herum. An den warmen Tagen saßen sie vor der Garage, jetzt in der Garage drinnen. Sie haben Alltags wie Sonntags ihre Mechaniker-Latzhosen an und trinken Bier. Ich hänge im Fenster und schaue zum Himmel, da kommt einer von ihnen heraus, geht keine zwei Meter, holt seinen Pißmann hervor und pißt vor die Garage, ohne das Gespräch zu seinen Kumpels zu unterbrechen. – Gut.
    1. admin
      Ich habe mir eine solch schmackhafte Suppe gekocht, daß ich es fast nicht glauben kann. Mahlzeit

      ________________________

      http://kress.de/mail/alle/detail/beitrag/122669-bild-vize-wird-spiegel-vize-wolfgang-buechner-holt-nikolaus-blome.html

      ________________________________

      Lothar Müller rules okay.

      Manche Bücher sind nur die Stellvertreter der Bücher, die sie gerne wären. Man merkt ihnen an, dass sie unfroh sind mit sich selbst. Ein solches Buch ist der neue Essayband von Botho Strauß.  (…)

    1. admin

      TELOS

      Immer ist man abgelenkt – von was?

      ____________

      Roger Behrens, Die Paralyse der Kritik

      ___________

      11:30

      Danke für das schöne Gespräch: Heather und Ivo

      Wollte dann beim Böckmann die FAZ kaufen, der hatte leider nur BILD und Ostsee-Zeitung. Da habe ich (für mein Gehör etwas zu laut) gesagt: “Gut, kaufe ich zur Feier des Tages eine BILD-Zeitung!” und fand es im selben Moment blöd, wollte zum Ausgleich das schöne, schön aufgeräumte Innere des Wagens loben, das wirklich wie ein kleiner, wohlgeordneter und begehbarer Supermarkt aussieht, in dessen hinteren Teil zwei puppenartige Omas gebeugt über den Molkereiprodukten standen. Aber vielleicht, dachte ich, fühlt sich dann Herr Böckmann erst Recht auf die Schippe genommen, der schon komisch kuckte, bildete ich mir ein, so ließ ich es sein.

      Im Haus wird die neue Ausstellung gehängt, mische ich mich besser auch nicht ein. Man denkt zuviel nach und spekuliert zuviel, das ist schön. Was einem selbst grundnotwendig und interessant erscheint, interessiert einen anderen nicht so sehr und hemmt vielleicht seinen Lebensfluß, das muß man vorschalten. Oder sich welche suchen, die das gut finden.

      _________

      (Man ist doch mit sich selbst total gut bedient.)

    1. admin
      Tempera pronta Ferrario junior GOLD

      sehr geschmeidig

      als würde man mit Paradiescreme malen

    1. admin
      A bright day
    1. admin
      ESTA und ELSTER

      ________________

      Eckart Goebel über Rüdiger Safranskis Goethe-Biographie
      http://www.welt.de/print/die_welt/literatur/article119338897/Dann-versteh-ich-erst-recht-den-Marmor.html

      fragiles Lebensdesign zwischen Reinheitssehnsucht und kalkulierter Kontamination

    1. admin
      Klütz

      zu spät überlegt, ins Uwe Johnson Haus zu gehen. Dann war es zu. Mich verbindet auch irgendwie nix mit Uwe Johnson. (weiß nur das, was ich beim Raddatz im Tagebuch gelesen habe.)

      Die Klanginstallation in Endlosschleife nebenan auf dem Speicher klingt wie eine Parodie auf Neue Musik, wie praktisch Neue Musik meistens klingt, Imitation ihrer selbst. Ich höre sie mittlerweile auch, wenn sie gar nicht läuft.
      nein, ist schon ok.

      ____________

      irgendjemand hat sie leiser gestellt. Schon habe ich einen Verfolgungswahn.

    1. admin

      bzw.: Angst wird man immer haben

      aber das ist ja nicht schlimm.

      ___________________

      auch gut:  FOAM FOLLOWS FICTION  (Goncourt)

    1. admin
      In Naumburg wechselte ich den den vorderen Zug. Schräg rechts neben mir sitzt jetzt ein räudiger Polizist im beigen Rollkragenpullover, der den Spiegel liest und sein Brot aus der Alufolie auspackt, Mangbrot mit Cervelatwurst. Als er hereinbeißt kommt ein bißchen Freude auf.
    1. admin

      erkannt werden

    1. admin
    1. admin

    1. admin
      Twitter schreibt, it’s been a while, that we saw you.

      ich bin nur einem User gefolgt.
      eelehnahuhke
      @capernet follows you

      34 Tweets
      2 Following
      1 Follower

      Tweets

      eelehnahuhke ?@capernet 12 Mar 11

      atomnature???
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 12 Mar 11

      Es ist auffällig, wie oft das Wort “Naturkatastrophe” bemüht wird.
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 5 Apr 10

      grauenvollste Verarschung: der Hamburger Bahnhof “Gegenwartskunst”, speziell das komplett harmlose und dumme Bestarium
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 28 Mar 10

      oh, the Maightee Bewsh oh, man! omanoman! !!
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 8 Feb 10

      iam an airsign too, tomorows my birthday. have fun in japan!
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 31 Dec 09

      zu Antonia müßtest Du nur U8 bis Herrmannplatz durchfahren. Mich haben beide eingeladen und hab´ jetzt auch Lust, mal sehn..
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 31 Dec 09

      oder willst Du mit zu Ellen kommen? die wohnt Casting Allee und macht ein Dinner? oder zu Antonia, die freut sich bestimmt!!
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 30 Dec 09

      gut, dann werd ich mal die ganzen weihnachtssachen dahin leiten. oh, man, kann ich nur sagen!
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 30 Dec 09

      ich hab´ ne mail bekommen. ist auf! ich weiß nich mittem Theater.. +was ist nochmal deine adresse? (kannst Du mir ja unterm Tisch schicken)
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 28 Dec 09

      überall hinscheißen? das sieht nach verdammt exsessiver Weihnacht aus. ich muß hier ganz dringend ma aufräumen. morgen
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 27 Dec 09

      aber draußen siehts nach Frühling aus.. das gruselt mich,
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 27 Dec 09

      stimmt, man könnte nachdenken. muß mir noch die flaue Stimmung von daheim ausm pelz schütteln, dann sofort raus!
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 19 Dec 09

      http://www.illajmusic.com/illaj.html for critics and thinkers! enjoy!! n tow
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 19 Dec 09

      Gestalt ist event. nur eine Wurst.
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 19 Dec 09

      größter fehler die verherrlichung dof “ARBEIT!
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 19 Dec 09

      ps stoßlüften ist unbedingt empfehlenswert, hiermit
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 19 Dec 09

      ach ist übrigends das Synonym für seutsche Seele. karss, ne?
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 19 Dec 09

      das ist erst heute abend. wahrscheinlich sind da nur 15Jährige. erinnere mch grade daran, wie ach, der Platz reicht nicht. Viele Grüsse!
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 18 Dec 09

      gefällt Dir djdeutschland? wenn nicht, mach is sofort wieder weg
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 18 Dec 09

      zu mir kommt heute eine Einladung zum Kampfsport, späte Anrwort von Redboat Tseng Tsung,
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 18 Dec 09

      ja, absolut muß man lachen! heute ist die danz nght, die ich eigentlich für morgen erwartete schneeflug mieten.
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 18 Dec 09

      ich tu´ mich schräg. Schon soviel draußen gewesen und muß schon wieder.. Du bs so hübsch on your portrait. hab´ A&E hier und noch 20zig bbbb
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 18 Dec 09

      yip!hitting the ground. -10°C, endlich ist Berlin da, wo es hingehört! !
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 17 Dec 09

      meow! !! soft is the new sexy. check jack Smith´s http://www.ubu.com/film/smith_jack.html
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 15 Dec 09

      citron´s video´s are really strange. i mean strange kind of reality. 90ger=50ziger, so ungefähr..
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 10 Dec 09

      wo wird das sein?
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 9 Dec 09

      hope hakim finds a good rest, he deserves it!
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 9 Dec 09

      and that was nice! IIIaJ and Frank Nitty detroit mit b&h, which is even a better combinaton..
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 8 Dec 09

      cool, i got a customer. browsed all my architectural references and found NOTHING to cheer you up regarding the Innenarchitekten. Beton?
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 8 Dec 09

      just for me? I´m thrilled!!
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 8 Dec 09

      What were the sources of ETA Hoffmanns Horror? wrecked childhood events as fate, looong bevor good, old Freud.
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 5 Dec 09

      Good Combination: Masta Ace and Edo G. at the Tape Club, Berlin
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 3 Dec 09

      why does the cold air not cheer you up? like air mints or something..
      Expand
      eelehnahuhke ?@capernet 3 Dec 09

      nuting. nutconsum nought
      Expand

    1. admin
      “Because everything has already been subjected to a process of problematization, critical ambitions in their original appearance don’t seem fruitful anymore.”

      http://www.contemporaryartdaily.com/2013/08/reena-spaulings-at-galerie-neu-and-md-72/
      _____________________
      _____________________

      (how to avoid network-painting und Kommentarkunst?)

      Durch Arbeit. Arbeiten, was ist das? – Neufassung des Arbeitsbegriffs.

      ich nehme diese ältere als gültige Fassung:

      Die Arbeit als philosophische Kategorie erfasst alle Prozesse der bewussten schöpferischen Auseinandersetzung des Menschen mit der Natur und der Gesellschaft. Sinngeber dieser Prozesse sind die selbstbestimmt und eigenverantwortlich handelnden Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Anschauungen im Rahmen der aktuellen Naturgegebenheiten und gesellschaftlichen Arbeitsbedingungen.

      creative commons

      weit weit weg von der Realität, besonders was bezahlte Arbeit betrifft.

      (außerhalb der sich selbst generierenden Funktionselite, versteht sich)

    1. admin
      und was ist das?

      http://www.praxes.de/cycles.htm

    1. admin
      Gruß von der Ostsee

    1. admin
      Kathrin Passig

      Wolfgang Herrndorf starb nicht am Krebs. Er hat sich gestern in den späten Abendstunden am Ufer des Hohenzollernkanals erschossen.

    1. admin
      Hier sind noch soviele Schwalben! Sie fliegen ganz nah am Fenster vorbei.

      http://www.neues-deutschland.de/artikel/831553.die-faeden-in-der-hand-zu-halten.html

    1. admin
      Kehlmann lächelt. Kehlmann betont zugleich. Kehlmann wunderbar leichtfüßig.
  1. admin
    hallo, mein Postfach ist voll, ich kann keine emails empfangen und daran leider im Moment nichts ändern.

Zur Klärung eines Sachverhaltes

30. Juli 2013

Bitte mitkommen

______________________

Out of Office

1. – 31. August
______________________

positionen forever
allfuckedup forever
post problem forever
critical critique forever

#

31.7.13

Hells Angels Erholungsheim

2.8.13

___________________________________________________________

32 Reaktionen zu “Zur Klärung eines Sachverhaltes”

  1. admin
    Hansestadt Wismar

    über Klein Krankow und Groß Krankow.
    (Der Nachbarort heißt Quaal.)

  2. admin
    Sie war ihm entglitten.
  3. admin

    Macht voll Spaß hier.

    _____________________________

    20:50

    (den Lärm der A20 und die Windkrafträder von Upahl, die die ganze LANDSCHAFT VERSCHANDELN, versuche ich wegzuzelebrieren.)

  4. admin
    Der Ort Upahl war früher ein Bauerndorf. Zu DDR-Zeiten wurden mehrere unmaßstäbliche Wohnblocks in den Ort hineingebaut. An der nahe gelegenen A 20 befindet sich neben zwei Windenergieanlagen ein Gewerbegebiet mit einer Größe von etwa 88 ha davon 55 ha Betriebsfläche. Hier haben sich verschiedene produzierende Betriebe angesiedelt, so dass der Belegungsgrad derzeit ca. 60% beträgt.

    Zu nennen sind hier u.a. eine der modernsten Molkereien Europas – HANSANO -, die Firmen Dr. Schürmann Kunststoffe Produktionsgesellschaft mbH , die Transportbetonanlage der Hans Lehmann KG, die SR Hygieneartikel GmbH, die Firma Nordischer Gastroservice GmbH (Lebensmittelgroßhandel), der Baustoffhandel Techentin, die Firma Wiebelitz Fleisch e.K., die Norddeutsche Kaffeewerke GmbH, die Firma Jenning Landschaftsbau u.-pflege, die Firma Erfal (Raumausstatter), das Kundenzentrum der e.dis NORD AG, die Mercedes-Lackiererei, die Firma Gummifabrik Lubeca GmbH & Co. Mecklenburg KG sowie die Bundesstraßenverwaltung mit Autobahnstraßenmeisterei sowie eine Behindertenwerkstatt der Diakonie. Mit der Ansiedlung dieser Unternehmen entstanden bisher ca. 800 Arbeitsplätze.

    Wohnbebauungsmöglichkeiten sind durch die Gemeinde durch das B-Plan Gebiet Nord geschaffen worden. Ein attraktiv hergerichteter und ausgestatteter Kindergarten befindet sich in Trägerschaft des DRK.

    In Boienhagen sind neben verschiedenen Neubauten noch mehrere stattliche alte Bauernhäuser erhalten. Etwas abseits zum Ortsteil Groß-Pravtshagen – einem Bauerndorf – entwickelt sich der Siedlungsteil Neulande. Weit sichtbar in der Umgebung sind die 7 Windenergieanlagen am Rande von Groß Pravtshagen.

    Der reizvollste Ortsteil ist Kastahn. Hier bestimmen die Bachläufe der Stepenitz und des Billerbaches das Landschaftsbild. Die gesamte Ortslage Kastahn ist aufgrund ihres ursprünglichen Erhaltes mit den 7 Bauernstellen, dem Flusslauf, dem alten Baumbestand und der zentral gelegenen Dorfwiese unter Denkmalschutz gestellt.

    Seit dem 01.01.2011 gehören die drei Ortsteile der ehemaligen Gemeinde Hanshagen zur Gemeinde Upahl.

    Sievershagen ist schön anzusehen in seiner Mischung aus alten Bauernhäusern und neugebauten Häusern nach der Wende. Durch Planungen der Gemeinde sind hier weitere Wohnstandorte entstanden.
    Am Ortsrand in Sievershagen befindet sich ein Sportplatz mit einem modernen Sportlerheim, welches durch den sehr aktiven Sportverein Sievershagen `93 genutzt wird.
    Ansehnlich wiederhergerichtet wurde im Rahmen der Dorferneuerung die Straßenpflasterung des Rambeeler Weges.
    Auf dem ehemaligen Hof Sievershagen spendet eine unter Denkmalschutz stehende dreigeteilte Linde Schatten.

    In Hanshagen steht seit 1995 ein modernes Feuerwehrgerätehaus. In diesem Haus können auch Gemeindeveranstaltungen oder Familienfeiern stattfinden.
    In der Alten Molkerei hat die Künstlerin Lilian Bremer eine Atelier-Galerie eingerichtet. Dort arbeitet die freischaffende Künstlerin und bietet wunderschöne Bilder mecklenburgischer Landschaften oder Blumenstillleben zum Kauf an.

    Der Ort Blieschendorf wurde 1934 mit schwäbischen Bauern aufgesiedelt. Dorfmittelpunkt ist eine alte Thingeiche.
    Sehenswert ist auch die alte Eichenallee, die zwischen Hanshagen und Blieschendorf von der Landesstraße zur Rambeeler Straße führt.

    Quelle

  5. admin
    morgens aufgewacht mit original dem Satz:
    Wie das Leben doch an mir vorbeirauscht.
  6. admin

    Unser Norden

    ____________________________

    14:50

    laut singend geht der Kollege aus dem Nachbarstudio die Treppe runter. Wie Herr Ossig auf dem Schulhof.

    Ich fahre nach Schwerin zur fadenlauf-GmbH und zum Hobbypunkt Urban.
    Tschökes.

    (14:55 jetzt geht die Tür auf und eine fein frisierte ältere Frau im geblümten Twin-Set schaut herein, hinter ihr ein großer Mann in rotem Hemd. Sie kucken sich kurz im Arbeitsraum um, dann hebt sie den Arm und sagt: “Entschuldigung, weitermachen. Wir sind ein bißchen neugierig.” Ich rufe vom Bett aus: “Aha” und hebe ebenfalls den Arm mit der Hand daran. Hatte wohl nicht abgeschlossen.)

  7. admin
    Zum Glück bietet sich hier ein Bild des tätigen Menschen.
    Die thätige Frau.
  8. admin
    Ich ziehe baldmöglichst nach Schwerin.
  9. admin
    Social-TV, aha,

    http://www.ard.de/social/2013/auftakt-bundesliga/
    (Schiedsrichter, Telefon. Wels, du Blindfisch.)

    ___________________________

    Am 09.08.2013 23:05, schrieb Michaela Eichwald:

    ich schaue in ruckeliger Qualität auf meinem kleinen Computer das neue lustige Sozial-Medium auf Schloß Uschi und es kommt mir vor, als hätte ich die letzten 10 Jahre Fernsehgeschichte nicht mitbekommen oder nicht richtig bewertet, nein, das stimmt nicht. mein Gott ist das hektisch und peinlich. Bitte gut finden, liebe Jüngere!
    hoffentlich kommt morgen Krömer [mit der Pißnelke Matussek] auch im Livestream, der ist wenigstens ein bißchen orientiert. #ARD

    Arnd Zeitler soll scheißen gehen.
    Pep Guardiola auch.
    Lucien Favre kann ich gut leiden.
    Dich auch.
    Guten Abend.

    das kann ich alles nur unterstreichen! Denn es stimmt. Hier noch ein Lied, wenn du es hören kannst. (Zeigler heißt der Schweinepriester. Totaler Hass)

    6,3 MB lade ich mir morgen zum Frühstück herunter und will es gern hören, wenn ich die Ostsee-Zeitung lese.
    Heute beim Penny-Markt Grevesmühlen war auch wieder super und wie die großen Trecker die Ernte einbringen vor einem glutroten Sonnenball.

    ______________

    Fotoapparat gibt es falsch (aber schön) wieder.

    http://wp.me/s1goMM-3560

    ______________________

    Im Landkreis auffällig, daß ich so gut wie die einzige Einzelperson bin. Die anderen treten auf als Pärchen und Familchen.

  10. admin
    es ist schwierig, etwas über den Arbeitsprozeß zu sagen. Aber soviel vielleicht doch:.
    Ich erfinde Die Malerei vollkommen neu.
  11. admin

  12. admin
    Nie mehr zurück in den Moloch. Das wäre schön.

    _____________________________________

    17:15

    halbheimliches Hauptkriterium, daß man weitergeht, als die eigenen Kategorien hinreichen. Wenigstens bis an die Grenze. (2011)

    ja

  13. admin
    Die Existenzform ‘Anne Waak’

    ____________________________

    14:06

    gut: Daniel Brössler

    http://www.sueddeutsche.de/politik/zum-tod-von-linken-politiker-lothar-bisky-die-leise-autoritaet-1.1746183

  14. admin
    Anti-Doktrin und Ozean und Freiwilligkeit und Liebe.
  15. admin
    Im Inneren eines schwarzen Einmachkessels voll aufgeplatzter Fleischwurst, der den ganzen Tag in Faulmert beim Sommerfest der Freikirchlichen Gemeinde Bruch in der Sonne gestanden hat, so roch es gerade im 24 Stunden offenen Snackshop-Verkaufsraum der Tankstelle OIL! in Upahl mit glasig blickenden Fernfahrern an Stehtischen und zwei aufgeweckten 45-55jährigen Service-Kräften in Firmenkleidung und frecher Frisur. Dort tankte ich voller Freude! an der Säulennummer 3 32,73 Liter Super Benzin für 52,01 Euro und 3 Flaschen Becks Bier.
    OIL! OIL! OIL!
  16. admin
    ziemlich gut

    CDU-Wahlplakat-Generator

    ___________________________________

    0:40

    http://www.stefan-niggemeier.de/blog/perlen-von-den-saeuen/

    (Mollath, Jung von Matt Säue)

  17. luzi
    sehr schön !!
    jede mutter ist ein goldstück – und so wertvoll wie ein kleines steak …
    wo hast du das her ?
    gibts da noch mehr von ?

    ______________________

    16:56

    der CDU-Wahlplakat-Generator von Titanic macht das

    http://www.titanic-magazin.de/cdu-wahlplakat-generator/

  18. admin

    Andacht

  19. admin
    Ich sehe neue Horizonte auf mich zukommen.

    Die Hoffnung auf ein neues Alphabet.

  20. admin
    no way! Gustl Mollath bei Beckmann im Social-TV

    http://www.ard.de/social/2013/beckmann/

    Ich habe keinerlei Verständnis dafür, daß man mich hat über die perfideste Art von Klinge springen lassen, die in Deutschland möglich ist.

    Diskutieren Sie mit anderen Nutzern

    _______

    lieber Gott. Wenn man selbst 7 1/2 Jahre in Straubing im Maßregelvollzug der Psychiatrie gesessen hätte und dann, eine Woche nachdem man unvermutet rausgekommen ist beim Beckmann im Fernsehen die Chance nutzen müßte zu beweisen, daß man nicht verrückt ist, – male mir natürlich lauter instantmäßiges hochverrücktes Verhalten aus.

    ______________

    marginalium: finde gut, daß Alexander Bojcan im Rechtsstreit gegen Matthias ‘hinterfotziges Arschloch und Puffgänger’ Matussek bestreitet, daß Kurt Krömer eine Kunstfigur ist, Jonathan Meese seinerseits streng unterschieden haben will zwischen der Kunstfigur, die den Hitlergruß macht und der Privatperson, die den gleichen Namen hat wie er.
    Sieger: Kurt Krömer und
    Alexander Bojcan.

Arkeangel Mikaels Kroppskraften

12. Juli 2013

ich bin nicht anfällig dafür und kann es schätzen

heute bei Hilma af Klint

051.jpg   hak.jpg    saatwinklerdamm.jpg

Doc Nancy hat eine Frau beobachtet, die im abgedunkelten letzten Raum (Altarraum) mit weit ausgebreiteten Armen vor einem Bild stand und versuchte, dessen Energie aufzunehmen. (regelrecht: mit beiden Händen in sich einzuwedeln)

Danach fuhren wir mit der Linie 123 hinaus zu den Mäckeritzwiesen.
Über den Saatwinkler Damm zu Fuß zurück.

.
13.7.13

Kölner Lichter 2013

.
14.7.13

Niederlande Improval – TMS – 02325934

Hallo Binnenschifffreunde,
das ist Improval auf dem Rhein bei Germersheim km 384

Schiffsdaten

Name: Improval
registriert in: Portugaal
Nationalität:
Europanummer: 02325934

Länge: 109,90 m
Breite: 11,45 m
Tiefgang: 3,56 m
Tonnage: 2946 t

Maschinenleistung: 1800 PS
Maschinen-Hersteller: ABC
Bugstrahl: 720 PS Caterpillar Verhaar

Baujahr: 2003
erbaut in:
Bauwerft: Centromost Stocznia, Plock
Ausbauwerft: Smits, Krimpen a/d Lek

Viele Grüße von Frank

Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht  Name:	Improval-799.jpg? Hits:	71 Größe:	96,2 KB ID:	19847

 
 
 
im Fernsehen ist grade ein recht wunderlicher Mann, Reiner Kunze. Sieht man leider nur noch selten. Peter Voß versteht kein Wort, ich kann es deutlich erkennen. Aber es sieht nur so aus! Die wunderbaren Jahre?
Ja!

,

Justus Köhncke
I [love] Diedrich für den hier:

taz: Was waren nach 1989 die Ansatzpunkte der Spex-Repolitisierung?

DD: Man fand sich plötzlich in einer Nation wieder, vorher hatte man ja in einer Fußgängerzone gelebt, deren Architekt Simulation bei Baudrillard studiert hatte.

vor 3 Stunden · Neukölln, Berlin

  • ich für den hier:

    Dann muss man eine Güterabwägung machen, zwischen gelungener Kommunikation, also zwischen sogenannter Verständlichkeit und der Treue gegenüber dem Gegenstand, oder der Treue gegenüber der eigenen Begeisterung. Es muss gar nicht der Gegenstand sein, es kann ja auch die Rezeptionsekstase sein, die hat bei mir immer Vorrang vor dem gelungenen Kommunikationsvorgang. Einer, der in eine Rezeptionsekstase gerät, ist doch viel interessanter zu beobachten, als jemand, der Informationen verteilt.

    ________________________________

21.7.13

Heute: Tour M (Fluchttunnel)

mit Jugendwohngruppe aus Kiel und Schweizer Paar.

______________________

Re: Vermittlungsteil & Rahmenprogramm

(…) habe leider nichts zu vermitteln, werde Thomas Winkler fragen, ob er für mich die

Rede des toten Christus vom Weltgebäude herab, daß kein Gott sei

halten kann. (Jean Paul, Siebenkäs, 1796, Erstes Blumenstück, kennt ihr bestimmt).

Grüße
Michi

Einsatz F52/2013

28. Juni 2013
    Am 28. Juni 2013 um 21:15 Uhr | jetztDurchkommen
    Die umliegenden Bewohner kommen schon gar nicht mehr auf die Balkone, so alltäglich ist das Erscheinen der Polizei und das Durchführen der Maßnahmen. Ich allein kann mich an ihnen nicht satt sehen. – Jetzt fangen ein paar Jungerwachsene von gegenüber ein bißchen an zu stänkern. Markieren.

    ah, das sind die bereits Durchsuchten! jetzt verstehe ich. Manche werden nach der Durchsuchung von Beamten vor dem Fahrzeug fotografiert. Der fotografierende Polizist geht in die Knie, um einen kleinen Gegenstand, den er auf dem vorderen, überstehenden Teil des Fahrzeugs, dessen Name mir nicht einfällt, abgelegt hat aufzunehmen. Ich will praktisch Kotstange schreiben, aber auch nicht Stoßdämpfer, sondern Stoßstange heißt es ja. Der Gegenstand ist klein, wahrscheinlich ein Beweisstück. Ich denke an das SPRINGMESSER, was ich heute bei W. Herrndorf gelesen habe. Vielleicht ein sehr kleines Messer.

    Ein Dieselmotor wird angelassen. Ich muß wieder mehr schreiben, ab er mir fehlt die übergeordnete Idee, eine Schwebung. Man will nicht blödsinnig eins ans andere reihen und dann sterben, nein, bestimmt nicht.

    Am 28. Juni 2013 um 22:55 Uhr eerf.jpg

Socle Du Monde

30. Mai 2013

socle du monde -I-.jpg

Thomas Winkler hatte mich auf den Socle Du Monde von Piero Manzoni hingewiesen. Der würde natürlich besser irgendwo frei auf der Wiese stehen, damit man erkennen kann, was es ist. Stattdessen hatten sie ihn an den dunklen Ort unter der Treppenanlage vor den Eingang des Hauses der Kulturen der Welt getragen.  Trotzdem sehr gut, wie man sieht.

SOCLE DU MONDE
SOCLE MAGIC NO. 3 DE
PIERO MANZONI – 1961
HOMMAGE A GALILEO

1

DJs sind die Rede des Predigers / des sons Dauids / des Königes zu Jerusalem. 2 ES ist alles gantz Eitel / sprach der Prediger / Es ist alles gantz eitel. 3 Was hat der Mensch mehr von all seiner mühe / die er hat vnter der Sonnen? (Prediger 2.22) 4 Ein Geschlecht vergehet / das ander kompt / Die Erde bleibets aber ewiglich. (Psalm 90.3) 5 Die Sonne gehet auff vnd gehet vnter / vnd leufft an jren Ort / das sie wider herumb an den Ort da er anfieng. 6 Alle mittag / vnd kompt herumb zur mitternacht / vnd wider herumb an den Ort da er anfieng. 7 Alles Wasser lauffen ins Meer / noch wird das meer nicht völler / An den Ort da sie her fliessen / fliessen sie wider hin. 8 ES ist alles thun Das ist / Der jamer vnd eitelkeit auff Erden ist grösser denn man sagen kan / vnd mus doch dauon reden in diesem Buch. so vol mühe / das niemand ausreden kan. Das Auge sihet sich nimer sat / vnd das Ohr höret sich nimer sat. (Psalm 90.10) 9 Was ists das geschehen ist? Eben das hernach geschehen wird. Was ists das man gethan hat? Eben das man hernach wider thun wird / Vnd geschicht nichts newes vnter der Sonnen. 10 Geschicht auch etwas dauon man sagen möcht / Sihe / das ist new? Denn es ist vor auch geschehen in vorigen zeiten / die vor vns gewesen sind. 11 Man gedenckt nicht / wie es zuuor geraten ist / Also auch des das hernach kompt / wird man nicht gedencken / bey denen die hernach sein werden. 12 JCH Prediger war König vber Jsrael zu Jerusalem / (Prediger 1.1) 13 Vnd begab mein Hertz zu suchen vnd zu forschen weislich / alles was man vnter dem Himel thut. Solche vnselige mühe hat Gott den Menschen kindern gegeben / das sie sich drinnen müssen quelen. 14 Jch sahe an alles Thun das vnter der Sonnen geschicht / vnd sihe / es war alles eitel vnd jamer. 15 Krum kan nicht schlecht werden / noch der Feil gezelet werden. 16 JCh sprach in meinem hertzen / Sihe / Jch bin herrlich worden / vnd hab mehr Weisheit / denn alle die vor mir gewesen sind zu Jerusalem / vnd mein Hertz hat viel gelernt vnd erfaren. 17 Vnd gab auch mein Hertz drauff / das ich lernete Weisheit vnd Torheit vnd Klugheit / Jch ward aber gewar / das solchs auch mühe ist. (Prediger 2.12) (Prediger 7.25) 18 Denn wo viel Weisheit ist / Da ist viel gremens / Vnd wer viel leren Id est, Regere mundum. mus / Der mus viel leiden.

  1. admin
    Angelo Branduardi bei Auf los gehts los, spielt den Wasserfloh, einsame Klasse. #SR

    jetzt Audrey Landers! (die Freundin von Cliff Barnes)

    (es handelt sich um die Sendung, in der Blacky Fuchsberger wegen einer verlorenen Wette bei Frank Elstner im Nachthemd moderierte und ungefähr zweihundert Mal darauf hinweist, daß er die ganze Sendung IM NACHTHEMD MODERIERT, wegen der verlorenen Wette, bei seinem Freund Frank, und das Nachthemd während der Sendung zirka achtzig Mal wechselt, weil ihm Zuschauer welche zugeschickt hatten, die er anziehen soll, schmunzel. Übrigens weil er bei Wetten dass eine Wette gegen Frank Elstner verloren hat. Gekreische, wenn er das Nachthemd wieder und wieder übers Knie hebt und seine Oberschenkel vorzeigt. Das alles ist für einen Heutigen gar nicht mehr zu begreifen und man schreibt alles dem völlig fehlgeleiteten, vor Eitelkeit fast blinden Blacky zu. Man denkt solange, daß der eine Welle wegen nichts (sich) macht, bis eine Fernsehkamera umschwenkt richtung Studiopublikum und eine Armada aus fünfzigtausend aufgeregten Fotografen zeigt, die sich vor dem Publikum aufgebaut haben und den Blacky Fuchsberger in seinen Nachthemden pausenlos ohne Ende abfotografieren.

    wahrscheinlich das Top-Fernsehereignis schätzungsweise 1982.) {Oktober 1983}

    Das entscheidende Requisit der Show war eine große Punktmatrix-Leuchtanzeige mit 2 Zeilen à 16 Zeichen. Sie befand sich über den Sitzplätzen der Kandidaten.

    ______________________

    14:58

    WDR4 Cafékonzert.mp3

  2. admin
    Ich hatte während einer zufällig gemeinsam verbrachten Pause eine heitere Frau vom Aufsichtspersonal aus Normalinteresse nach ihren Arbeitsbedingungen gefragt und erst als sie bei einer Sache [kostenfreie Bereitstellung von Arbeitskleidung durch den Arbeitgeber bei Festanstellung] innehielt und mich genauer ansah, bevor sie vorsichtiger weiter sprach, kam mir aushorchen (Argwohn, Verrat) in den Sinn.

    Wir schwenkten dann über zu dem gemeinsamen Feind, dem schlecht ausgebildeten, schlecht bezahlten, aus Verbrechern und Langzeitarbeitslosen rekrutierten und stetig wachsenden Heer des Wachpersonals, ganz ungeeignet für die Aufsicht in Museen, waren wir uns sofort einig. Ich berichtete dann übertrieben von den schlechten Erfahrungen, die ich mit der HESS Securitas in Kassel letztes Jahr gemacht hatte, aber eigenartigerweise auch mit den 50 – 70jährigen, 100% DIE GRÜNEN wählenden Kunstbürgerfrauen mit den sitzfaltenvernitterten Leinenhosen und den lebensbejahenden Shawls, die die andere Großgruppe der Aufpasser bildete und die sich verhielten wie die Vorsteherhunde im Anschlag.
    _________________________

    15:46

    Berlin Gerichtstraße meldet schweren Wolkenbruch mit Starkregen

    Manzoni und   ähne

    (Städelmuseum Frankfurt eröffnet im Juni Manzoni-Schau)

    16:31

    http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/hans-juergen-syberberg-ueber-richard-wagner-ich-darf-die-anderen-duerfen-nicht-12190078.html

    ——————-

    außerdem

    – Ficket Rechtfertigungsmantra der gebildeten Stände

    – Tötet die Clowne, laßt keinen entkommen

    – Möchet gar nicht wissen, wem gegenüber Du alles loyal bist, ohne es zu müssen

  3. admin
    Überwachen und Strafen und Überwachen und Belohnen

    _____________________________________

    Was gesagt wird, ist egal. 

    Was Sache ist, darum gehts. 

  4. admin
    JUNI

     

    wo du grad fragst: Für dich und deine Oma — ich weiß bis heute nicht, ob das Magazin Organdy von Oliver Tepel mit diesem oder ähnlichem Beitrag jemals erschienen ist.

    …………………………………………………….

    * In your view, it appeared that she felt so much pressure in the past, she was unable to produce anything… as though there was an, as you said before, internal “stranglehold” on her ability to act. What caused this?

    – I don´t know what caused this. Psychological reasons inside her I think. Moral problems. Problems one has (should have) when she or he says: I am an artist. The Stranglehold is that you want to make it VERY GOOD otherwise you don´t have the right at all. Now, the pressure remains but seems to have lightened.

    __________________________

  5. admin

  6. admin
    verbiestert
  7. admin
    die Kommunikation kriegt alles klein
  8. admin
    Lacrimosa 

    Aufgabe der Gesandten / Am Scheideweg: mu°osz der Menschheit die Sehnsucht nach Geheimnis und Übersinnlichem, den ganzen dummen Bewunderungswahn! gründlich austreiben

  9. admin
    (ungeachtet der Sprache) vielleicht mal eins kaufen

    http://www.textezurkunst.de/90/vorwort-90/

    ____________________________________________

    Sehnsucht danach, mit Historikern zu sprechen.

    _________________________

    14:00 gestern in der Kippenberger-Ausstellung dachte ich: man WEISS einfach nicht mehr, was es bedeutet hat. Es stellt sich nichts her in der Richtung, oder man kommt nicht dran, aber ich weiß wie meistens nicht, ob es an mir liegt, oder die Ausstellung von mir mißlungen genannt werden soll, was das heißt, und wie man es hätte anders machen können.
    Dann wieder generell, was gewollt wird, mit Zeigen, allgemein.

    ODER ich habe es nicht gut genug einwirken lassen können, weil ich mit einer fremden Dame da drin war mit der ich meinte, ab und zu sprechen zu müssen. Das kann auf jeden Fall gut sein.
    Hinter uns eine Führung mit einem sehr selbstbewußten Redner, der uns vor sich hertrieb. (die Dame konnte eh kein Deutsch.) Zum Schluß war ich froh den dunklen Bruce Nauman Raum aufsuchen zu können, wo sich dann – wahrscheinlich aufgrund der pompösen Versprechungen des Ankündigungstextes auf der Wand (existentielle Not, grausige Geworfenheit, schlimme Isoliertheit usw.), im Gegenteil überhaupt nichts tat. Sondern quasi titelgetreues Gefühl: Room with My Soul Left Out, Room That Does Not Care eher angenehm sich einstellte.

    Friedrich Christian Flick Collection im Hamburger Bahnhof verlängert bis 2021

  10. admin
    Sommer in Plüschow
  11. forsthoff
    empfehlung.nun auf dvd…heino jaeger film.
    zur geschichte der BRD….
    http://www.youtube.com/watch?v=ZAxO_0WIY_k
  12. admin
    Text der Büchnerpreisträgerin  praktisch (körperlich) unlesbar.
    (daß es so schlimm ist, hatte Frank nicht gedacht. Darauf gebracht hatte ihn nicht Diez, sondern Knörer. Literatur klang oft furchtbar, wenn er welche las, aber diese war auch noch so selbstbewußt und gut gelaunt beim Herstellen ihrer (beflissenen Kinderbuch) -Bescheuertheit.)

    Außerdem waren heute noch zwei Feuerwerke.

    Eins westlich, Richtung Nordufer, konnte ich verfolgen

    eins süd-östlich, unsichtbar, hinter dem Hochhaus.

    oost – sued – oost

    1:40 he leutz, witzig, eben hab ich Ben Wisch mit Johannes Mario Simmel verwechselt, Talk mit Blacky, 1982, Das War Ihr Leben, BR http://www.eyeforspirits.com/wp-content/upLoads/2011/04/alpha.jpg, weiß ich nicht, vielleicht heißt es auch “Heut Abend”. Draußen Geschrei, auch Frauenstimmen dabei, ungewöhnlich. Simmel erzählt gerade ausschweifend und umständlich, daß er Alkoholiker sei, bzw. jetzt, daß er seit 20 Jahren, also 1962, keinen Tropfen angerührt habe. Publikum, bisher totenstill, applaudiert anerkennend. (Büchnerpreisliga)

    gerne mehr! Handlungsspielraum!

    2:04 BR alpha retro 1993: der Rüdiger Safranski d. J. interviewt auf ana Terrassn vor meistens Alpenveilchen (häßliche Blumen mit umgestülpten Blüten in aufdringlichen Farben nebst dickfleischigen, unpassenden, albern gezeichneten Blättern) den angestochen wirkenden Paul Feyerabend mit beigem Angler-/Seniorenhut und Sonnenbrill`(King kichert in unergründlichem King-Kichern in sich hinein) über Aufklärung.

    Wie alt kann Safranski da sein? Ü40 U50

    (neonfarbene Ü40 Discoplakate Nähe Spandau, Haselhorst, Nonnendamm, Rohrdamm, Old Texas Town, Bubbletea Syoss Haarfärbemittelregal, EU-Verordungen, schöne Brachen, Industrie, Schairer) laut Google-Map mindestens 42 Kilometer gefahren, auf dem Rückweg schon wieder den Knast verfehlt.

    2:32 Sir Karl Popper, 1974

    _____________________________

    10:00 austria.com

    “Alfred Oehlen “zwingt seine Malerei zu Fehlern”, wie Kurator Achim Hochdörfer am Freitagvormittag im mumok anlässlich der neuen Ausstellung “Alfred Oehlen. Malerei” erklärte. Die umfangreiche Schau, die sich über drei Stockwerke des Hauses zieht, gibt mit über 80 Gemälden, Collagen, Computerdrucken, Zeichnungen und einer Installation einen Überblick über das Schaffen des deutschen Künstlers.”

    Richard Lugner: “Katzi könnte schon wieder aufhören mit dem Zunehmen.”

    Richard Lugner: “Katzi könnte schon wieder aufhören mit dem Zunehmen”
    Das fette Katzi laßt das Mausen ned
  13. admin
    zugefrorene Wege der Kunst auftauen

    Die ständige Diskussion um ein Ende der Malerei in der Postmoderne, oder das Verbot von Schönheit, war mit der Befragung jedes einzelnen Problems listig aufgehoben. Selbst die lästige Frage der Beliebigkeit stellte sich neu. Kritisch besehen bot auch die Virtuosität neue Aspekte wie das wichtige Kunstmittel Collage.

    malerisch degradiert ist auch gut

    muffig braune Keller

    aus Erniedrigungen neue Größe

    Vorstellung, daß die österreichischen online-Texte von 14 – 16jährigen Azubis geschrieben worden sind.
    holle jonn

  14. admin
    Zum Tode von Walter Jens

    _____________________

    http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/thomas-von-oesterreich

  15. admin
    Tag für Tag
    kann uhutrust nicht reparieren (html)

    ___________________________

    http://www.katzundgoldt.de/w_bonbonfabrikanten.htm

  16. admin
    Sturm kommt auf
  17. admin
    Frank hat Gicht, kann deswegen nur ein wenig mit links schreiben und stimmt teilweise natürlich schon sehr zu, denkt aber auch genauso gut/sofort: ach nein. , liest sich irgendswie insgesamt unangenehm, das muß natürlich nicht falsch sein. Formulierung ältlich (Inhalt tw. veraltet, starrsinnige Beharrung. oder soll man sagen: ewig jung, total virulent. Die ewig doofe Frage nach der Ironie – die ist 1983 auch schon gestellt worden, wahrscheinlich von Grasskamp o.ä. – und der Fehler, darauf zu antworten, rechtfertigend darauf antworten zu müssen.)
    Jan Verwoert und Jörg Heiser im Gespräch mit Werner Büttner

    Als ich durch den Spexversand zum ersten Mal 1987 an Büttner, Oehlen, Kippenberger herangeführt wurde, fand ich Büttner am eindringlichsten (vielleicht am einfachsten zu kapieren für mich), lieh aus der Kölner Universitäts-Bücherei “Schrecken der Demokratie” (1983) und war vollkommen begeistert. (Restauflage (Leinen) wird gerade beim König Büchermarkt Ehrenstraße für 9.95 verkauft. Ich habe Matumba hingeschickt.)
    1987 erschien im Meterverlag “Ein Happen für die Wissenden” –  da war ich überzeugt, das beste Buch aller Zeiten zu lesen. Als hätte man sich seinen eigenen extrem aufgeladenen Geheimlogentext geschrieben, wofür ich hochempfänglich war, wie zu jung, zu dumm, unorientiert gleichermaßen.
    Körperliche Sensationen ohne Ende.

    Author(s):
    Title:

    Publication year:
    Publication place:
    Publisher:
    Edition:
    Pages:
    Dimensions:
    Binding:
    Specifications:Büttner, Werner
    Lord Timothy Dexter: Ein Happen für die Wissenden
    1987
    Hamburg
    Meterverlag
    Edition size unknown
    72
    Duodecimo, 18.4 x 11.9 cm
    Softcover
    Black and white

  18. admin
    Keine Lust mehr, Ratten zu wählen? Wählen Sie eine Katze.

    (Katze Morris aus Mexiko)

  19. admin
    1 EJN jglichs hat seine zeit / Vnd alles fürnemen vnter dem Himel hat seine stund. 2 Geborn werden / Sterben / Pflantzen / Ausrotten das gepflantzt ist / 3 Würgen / Heilen / Brechen / Bawen 4 Weinen / Lachen / Klagen / Tantzen 5 Stein zestrewen / Stein samlen / Hertzen / Fernen von hertzen 6 Suchen / Verlieren / Behalten /Wegwerffen 7 Zureissen / Zuneen / Schweigen / Reden 8 Lieben / Hassen / Streit / Fried / hat seine zeit. 9 MAN erbeit wie man wil / So kan man nicht mehr ausrichten Wenn das stündlin nicht da ist / so richt man nichts aus / man thu wie man wil / Wens nicht sein sol / so wird nichts draus.

    __________________________________

    hingegangen und wirklich ein Texte zur Kunst gekauft, in der vollstendigen Absicht, es zu lesen. Sicher zu lesen auf jeden Fall Jutta Koether, Tom Holert und Helmut Draxler. Aber der Prediger in der Ausgabe letzter Hand, Luther 1545, loßt mi ned auss, saugt mich zu tief zu sich hinein.

    Prediger – Kapitel 4

    1 ECH wandte mich / vnd sahe an alle die vnrecht leiden vnter der Sonnen / Vnd sihe / da waren Threnen dere so vnrecht lidden / vnd hatten keinen Tröster / Vnd die jnen vnrecht thetten / waren zu mechtig / das sie keinen Tröster haben kundten. 2 Da lobet ich die Todten die schon gestorben waren / mehr denn die Lebendigen / die noch das Leben hatten / (Hiob 3.11) 3 Vnd der noch nicht ist Der noch nicht in solchen vnglück lebet. / besser denn alle beide / vnd des bösen nicht inne wird / das vnter der Sonnen geschicht. (Prediger 6.3) 4 JCH sahe an Erbeit vnd Geschickligkeit in allen sachen / Da neidet einer den andern / Das ist je auch eitel vnd mühe. 5 Denn ein Narr schlegt die finger in einander / vnd frisset sein fleisch Kan jemand etwas / so ist man jm feind / vnd der Feind ist doch selbs ein Narr der nichts kan / denn das er fur hass sich selbs martert / Darumb ists je elend wesen auff Erden. . (Sprüche 6.10) 6 Es ist besser eine Hand vol mit ruge / Denn beide feuste vol mit mühe vnd jamer. (Sprüche 15.16) 7 JCH wandte mich vnd sahe die Eitelkeit vnter der Sonnen. (Prediger 2.12) 8 Es ist ein Einzeler vnd nicht selb ander / vnd hat weder Kind noch Brüder / Noch ist seines erbeitens kein ende / vnd seine augen werden Reichthums nicht sat / Wem erbeite ich doch / vnd breche meiner Seelen ab? Das ist je auch eitel vnd ein böse mühe. 9 So ists je besser / zwey denn eins / Denn sie geniessen doch jrer Erbeit wol / 10 Fellet jr einer / so hilfft jm sein Gesell auff / Weh dem der alleine ist / wenn er felt / So ist kein ander da / der jm auffhelffe. 11 Auch wenn zwey bey einander ligen / wermen sie sich / Wie kan ein Eintzeler warm werden? 12 Einer mag vberweldiget werden / Aber zween mügen widerstehen / Denn ein dreifeltige Schnur reisset nicht leicht entzwey. 13 EJn arm Kind das weise ist / ist besser denn ein alter König / der ein Narr ist / vnd weis sich nicht zu hüten. 14 Es kompt einer aus dem Gefengnis zum Königreiche / Vnd einer der in seinem Königreiche geborn ist / verarmet. (1. Mose 41.14) 15 Vnd ich sahe das alle Lebendige Heisst Salomo / die herrlich leben auff Erden / Als zu Hofe vnd sonst in prangen / Als were das Leben vnd die Welt jr eigen. vnter der Sonnen wandeln / bey eim andern Kinde / der an jenes stat sol auffkomen. 16 Vnd des Volcks das fur jm gieng / war kein ende / vnd des das jm nachgieng / Vnd worden sein doch nicht fro / Das ist je auch eitel vnd ein jamer. (Prediger 1.14) 17 BEware deinen Fus / wenn du zum hause Gottes gehest / vnd kom das du hörest Hie leret er Gott fürchten vnd trawen / vnd from sein / in solchem elenden Leben. . Das ist besser / denn der Narren opffer Erstlich sey du from. / Denn sie wissen nicht was sie böses thun. 1. Reg. 15.; Osee. 6. (1. Samuel 15.22)

  20. admin
    ojeh, der Buhrow-Abschied. “Ich habe Sie sehr sehr gern informiert.”
    Dann Fontane, dann die Kollegen. Gerne hätte er sich eine Träne rausgedrückt, aber es kam keine.
  21. admin

    Michael Sanchez

    ________________

    The language we use for writing about art is oddly pornographic: We know it when we see it.

    International Art English

    by Alix Rule & David Levine

    On the rise—and the space—of the art-world press release.

    (…)

    Because members of today’s art world elite have no monopolies on the interpretation of art, they recognize each other mostly through their mobility. Nevertheless, the written language they’ve inherited continues to attract more and more users, who are increasingly diverse in their origins. With the same goals in mind as their Anglophone predecessors, new users can produce this language copiously and anonymously. The press release, appearing as it does mysteriously in God knows whose inboxes, is where attention is concentrated. It’s where IAE is making its most impressive strides.

    The collective project of IAE has become actively global. Acts of linguistic mimicry and one-upmanship now ricochet across the Web. (Usage of the word speculative spiked unaccountably in 2009; 2011 saw a sudden rage for rupture; transversal now seems poised to have its best year ever.)8 Their perpetrators have fewer means of recognizing one another’s intentions than ever. We hypothesize that the speed at which analytic terms are transformed into expressive, promotional tokens has increased.

    As a language spreads, dialects inevitably emerge. The IAE of the French press release is almost too perfect: It is written, we can only imagine, by French interns imitating American interns imitating American academics imitating French academics.9

    (…)

    (…)

    ______________

    I do not own this:

    Die zeitgenössische Kunstwelt pflegt eine Geheimsprache, das ‘International Art English’. Man kann sich daran erfreuen wie an schwer verständlicher Lyrik – oder die meist unterbezahlten Assistenten bedauern, die solche Texte verfassen müssen

    Von Peter Richter

    http://www.sueddeutsche.de/kultur/geheimsprache-iae-in-der-kunstwelt-wer-in-berlin-deutsch-spricht-ist-provinziell-1.1698901

  22. ______________

    Hito Steyerl

    http://www.e-flux.com/journal/international-disco-latin/#_ftn12

    Martha Rosler

    http://www.e-flux.com/journal/english-and-all-that/

  23. admin
    The Chattering Class

    ___________________________

    (außer den Polizisten), ich habe nicht einen einzigen FreundIn in Berglin

    wo ich bin verlassen und allein für immer

  24. admin
    blind auch noch

    Please first create your database ‘db113298712718? and make sure your user got the correct access rights on it !

  25. admin
    fantastisch

    Die Versorgung mit Lebensmitteln und Mitteln des täglichen Bedarfs erfolgt im Verlaufe der Woche durch verschiedene Anbieter (die Fahrzeuge machen auf sich aufmerksam).

    hin hin hin

  26. admin
    Frank sind 2 Beinvenen geplatzt, aus denen Bakterium austritt. Er hätte sich gerne nicht so wichtig nehmen müssen und wäre sehr gerne normal, unbelastet, unerkannt in der Sommersonnenwende zur Konferenz gegangen.
    In der unmittelbaren Ferne klingt es, als singt Grace Barnett Wing Slick (der das Tina Turner Schicksal selbstverständlich auch nicht erspart geblieben ist) mit Jefferson Starship VI und Amon Düül 9.  (kein Witz. irgendwo spielt hier einer somebody to love)